Sich niedergeschlagen fühlen, zu viel am Hals haben, allein die Verantwortung tragen müssen, Entscheidungen treffen müssen, unter Stress leiden,…
Befragungen zeigen, dass über 80 Prozent der Menschen über häufigen Stress und Erschöpfung klagen. Häufig fühlen sich schon junge Menschen überfordert und leiden unter Konkurrenzkampf. Manche ältere Menschen klagen über die schnellen Veränderungen der Technik und dem öffentlichen Leben. Menschen, die im beruflichen Arbeitsleben stehen, leiden unter der Anforderung schneller sein zu müssen als die Anderen, sie klagen über ständigen Termindruck.
Manchmal ertappe ich mich, wie ich mit mir selber rede, wie ein innerer Dialog stattfindet. Meist finden solche inneren Dialoge nach Gesprächen und Begegnungen mit anderen Menschen statt. Ich überlege mir, was und wie ich meine Gedanken besser, klarer und vor allem überzeugender hätte darlegen können.
In früheren Jahrtausenden gab es viele Krankheiten und was noch schrecklicher war, viele Tode. Wahrscheinlich machte damals jeder in seinem unmittelbaren Umfeld eine solch bedrohliche Erfahrung. Die Menschen waren Krisen gewöhnt. Heute tun wir uns schwer damit. Wenn unsere Grundannahmen über unser Leben infrage gestellt werden, wie: „Ich habe alles im Griff" sind wir herausgefordert unsere Überzeugungen zu ändern. Vielleicht sind wir nicht immer Herr der Lage. Vielleicht hat jemand anderes oder etwas anderes die Lage im Griff.