Tal Ben Shahar unterscheidet drei Formen von Selbsteinschätzung 

  • Die (von andern) abhängige Selbsteinschätzung.
  • Die unabhängige (allein von mir abhängige) Selbsteinschätzung
  • Und die bedingungslose Selbsteinschätzung

 Grundsätzlich unterscheidet er zwei Aspekte, des Selbstbewusstseins.  

  • die Kompetenz, also die Fähigkeit Aufgaben zu bewältigen,
  • und wie wertvoll man sich einschätzt und empfindet.  

 

Abhängiges Selbstbewusstsein:

Selbstwertgefühl

Kompetenz (Selbstwirksamkeit)

Lob durch Eltern, Lehrer, Freunde,…

Vergleich mit den Leistungen Anderer

  

Unabhängiges Selbstwertbewusstsein:

Selbstwertgefühl

Kompetenz (Selbstwirksamkeit)

Eigenes Lob, selbstbestimmte Annahme seiner Selbst

Vergleich mit den sich selbst gesteckten Zielen

  

Bedingungsloses Selbstbewusstsein:

Selbstwertgefühl

Kompetenz (Selbstwirksamkeit)

Unbedingte Liebe, das Gefühl Angenommen Sein durch die absolute, ewige Liebe

Leistung als Ausdruck der mir geschenkten Fähigkeiten, Freude am Tun, Sein was man ist, Verwirklichung seiner Selbst