Grundsätzliches zum Heiligen Geist

Der Heilige Geist ist ein Gegenüber

Der Heilige Geist ist eine Person mit der man reden kann. Wie jede Begegnung mit einer Person, hat sie einen großen Einfluss auf das eigene Befinden, Denken und die eigenen Werte. Nicht umsonst gibt es das Sprichwort: „Sage mir mit wem du umgehst und ich sage dir wer du bist.“

Heiliger Geist erfüllt die Menschen und verändert sie.

Die Pfingstgeschichte (Apg 2 ff) erzählt, dass der Geist Gottes die Menschen erfüllt und sie dadurch plötzlich in anderen Sprachen reden, für alle verständlich. Sie verkünden Gottes große Taten in der Sprache der zuhörenden Menschen. Sie werden mutig, zu Dingen fähig, die sie bisher von sich selbst nicht kannten. Sie können sich verständlich machen, sie trauen sich, auf andere zuzugehen, gehen aus sich heraus.

Heiliger Geist schenkt Gaben die den Menschen dienen

In der Bibel werden die „Gaben“ des Geistes schon ganz früh, etwa um 700 v. Chr. bei Jesajia (Kap. 11) genannt. Dort werden sie als Ausstattung des künftigen Königs, des Messias beschrieben. Dem künftigen König sind folgende Fähigkeiten gegeben: Weisheit, Stärke, Rat und Kraft, Erkenntnis und Furcht des Herrn. Bei späteren Bibelübersetzung kam noch eine 7. Gabe hinzu: Frömmigkeit. 

Gaben des Geistes befähigen zu guter Führung