3. Wissenschaft
Wieviel wunderbare Dinge verdanken wir der Wissenschaft, dem Erkennen von Naturgesetzen oder dem Wissen über Heilung von Krankheiten. Unsere Fähigkeit Wissenschaft zu betreiben ist ein großes Geschenk an uns. Dafür sind wir besonders dankbar. Unser Fortschritt als Menschen besteht ganz wesentlich in unserem geistigen Vermögen, Zusammenhänge in der natürlichen Welt zu erkennen und damit zu arbeiten. Zu wissen, was schädlich und förderlich für unsere Gesundheit ist, hilft uns besser und länger zu leben. Oder was Pflanzen für ein schnelles Wachstum brauchen, wie Pflanzen gezüchtet werden, damit sie mehr Ertrag bringen,… Neben solchen „Naturwissenschaftlichen Erkenntnissen“ gibt es noch Dinge, die genauso wichtig sind. Wie schaffen wir es, friedlich miteinander umzugehen. Oder wie können wir eine gerechte Gesellschaft gestalten. Oder wie gehen wir mit unserer Umwelt um, so dass sie auch für zukünftige Generationen noch gesunde Lebensbedingen bietet. Die Gabe der Erkenntnis meint auch, dass wir unser eigenes Verhalten von unserm Verstand leiten lassen und uns nicht zu vorschnellen Urteilen hinreißen lassen. Sich an den Fakten orientieren und sich nicht von „fake news“ beeinflussen lassen, heißt die Gabe der „Erkenntnis“ zu gebrauchen.