Information zur Vorbereitung auf die Firmung

Die Vorbereitung auf die Firmung dient dazu, dass du klären kannst, ob du dieses Sakrament empfangen willst. Du meldest dich also zunächst nur für die Vorbereitung auf die Firmung an und dann erst entscheidest du dich, ob du dich firmen lassen willst. Du siehst, wie wichtig es bei der Firmung ist, dass du dich entscheidest. Es kommt auf dich an!

Wie sieht die Vorbereitung aus?

In der Vorbereitungszeit soll es darum gehen, dass du den Glauben der Kirche näher kennenlernst. Dabei steht im Zentrum Jesus Christus, sein Leben, sein Sterben und seine Auferstehung und dass wir seinen Geist erfahren. Seinen Geist, den du in der Firmung als Geschenk erhältst.

Dabei soll es nicht in erster Linie um Wissen gehen, sondern um das praktische, alltägliche Leben. Es soll um unser Sprechen mit Gott gehen, um die Erfahrung, wie er sich uns zeigt, ob in der Natur, im Mitmenschen oder in der Heiligen Schrift. Es soll darum gehen, wie wir glücklich werden. Dabei schauen wir darauf, wie wir Menschen ein gelingendes Leben hinkriegen. Wir wollen unsere Kirche, unsere Sakramente, Projekte, Rituale,… näher anschauen, besonders wie das in meiner Gemeinde und in unserer Umgebung aussieht.

 

Was früh schon zu tun ist.

Bei der Firmung wirst du mit Chrisam gesalbt. Chrisam ist eine Salbe, die aus Balsam und Olivenöl besteht. Der Weihbischof zeichnet mit dem Chrisam ein Kreuz auf deine Stirn, dabei sagt er: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes den Heiligen Geist.“ Dabei steht dein Firmpate hinter dir und hält seine rechte Hand auf deine rechte Schulter. Das heißt, dass du jemand suchen musst, der diese Aufgabe der Patenschaft für dich übernimmt. Wenn du jemand gefunden hast, der selbst schon gefirmt ist, frag ihn und teile ihm den Termin der Firmung mit, dass er auch an diesem Termin Zeit hat.