Wenn wir die drei vorgestellten Adventsfiguren anschauen, als Vorbereitung auf Weihnachten, dann können wir in ihnen Anteile von uns entdecken. (Persönlichkeitsanteile, eigene Reaktionsweisen auf die Erfahrung von Wirklichkeit von wahrem Leben und wenn sie so wollen von Gott.)

So wie die Sternforscher von ferne gekommen sind, so können auch wir uns ferne fühlen, und wir können uns auf den Weg machen, auf die Suche nach der Wahrheit, nach dem Guten, nach dem was zählt. Auch in uns kann Abenteuerlust stecken. Der Wunsch nach Veränderung, nach wahrem Frieden, nach Versöhnung

Oder es können in uns auch Anteile der Schriftgelehrten stecken. Anteile die sagen, ich weiß schon was gut und richtig ist, was wahr und schön ist aber selber will ich es nicht tun, mich nicht auf diesen mühsamen Weg machen. Die Schriftgelehrten wissen ganz genau Bescheid, sie geben klar Auskunft wo der Retter geboren wird. Vielleicht kann ich gut reden, wenn es um die Lösung von Konflikten der andern geht, wenn sie Fragen haben, kann ich gute Antworten geben, aber mein Leben krieg ich nicht auf die Reihe. Oder ich kann andern sagen, wie sie sich verhalten sollen, aber ich verhalte mich selbst nicht so, kann meine erteilten Ratschläge nicht umsetzen.

Schließlich können Anteile von König Herodes, auch in mir sein. Auch ich kann Herrscher sein wollen, da ist es völlig egal, wie groß der Herrschaftsbereich ist. Oder ich sträube mich gegen Veränderungen, die von andern vorgeschlagen werden. Ich will die Zügel meines Lebens immer selbst in meinen Händen halten. Oder wir spüren, dass das mit der Liebe, mit dem Frieden, mit der Gerechtigkeit glaubwürdig ist, aber davon sich bestimmen lassen ist schwer.

Sie können diese Anteile der 3 Adventsfiguren, des möglichen Umgangs mit Weihnachten, selbst beliebig ergänzen und mit Ihrer Erfahrung abgleichen.